Der große Espressomaschinen Vergleich 2023.
Sie suchen nach den derzeit besten Espressomaschinen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Zu den von uns recherchierten Top-Artikeln haben wir neben umfassenden Produktinformationen für Sie auch wertvolle Kundenmeinungen zusammengestellt. Warum? Das TopRatgeber24-Team möchte Ihnen die Kaufentscheidung erleichtern und sicherstellen, dass Sie das für Ihren Zweck beste Produkt finden.
Haben wir noch weitere wertvolle Informationen in diesem Ratgeber für Sie parat? Na klar! Wir haben die Antwort auf viele Fragen, die beim Kauf von Espressomaschinen immer wieder auftreten. Test-Videos stehen bei unseren Lesern ebenfalls hoch im Kurs. Wir versuchen auch diesbezüglich etwas für Sie bereitzustellen. Bei uns nicht fündig geworden? Unter unserer Kaufberatung finden Sie Links zu weiteren Tests und Ratgebern von Espressomaschinen.
Übersicht
Unsere Espressomaschine-Empfehlung im Mai 2023 ist aktuell die Rancilio Silvia!
Vergleicht man die 15 besten Espressomaschinen, schneidet das Produkt Sehr Gut ab: Die Rancilio Silvia erreicht die Bewertung 1,2.
Der Vergleichssieger ist zu einem Preis von ca. 795 € erhältlich.
Wir konnten außerdem 6 Bestpreis-Angebote finden.
Die Espressomaschinen DeLonghi EC 860.M und De'Longhi ECZ 351.BG Scultura Espressomaschine sind auch einen Blick wert.
Unser Preis-Leistungs-Tipp überzeugt ebenfalls mit dem Vergleichsergebnis Sehr Gut (1,5).
Das reicht für den 4. Platz im Espressomaschine Vergleich.
Der Kaufpreis von DeLonghi EC 860.M liegt bei ca. 335 €.
Auch die De'Longhi ECZ 351.BG Scultura Espressomaschine ist eine weitere interessante Alternative. Unser Spartipp ist für ca. 230 € zu haben.
Wie findet man bei dieser Auswahl das passende Produkt aus dem Espressomaschine Vergleich?Das Wichtigste klärt unser Ratgeber. Viel Spaß beim Lesen!
1.Die Espressozubereitung - Eine Wissenschaft für sich
In den letzten Jahren hat sich ein wahrer Hype um den perfekten Espresso aufgebaut. Immer neue Tricks und Kniffe machen die Runde, ja man kann es mittlerweile fast als Wissenschaft ansehen. Daraus hat sich sogar ein eigener Beruf entwickelt: Der Barista. Baristi (Plural) sind professionelle „Kaffeezubereiter“, die vorwiegend in Coffee Shops anzufinden sind. Mit teils jahrelanger Erfahrung haben sie die Kaffeezubereitung zur Perfektion gebracht. Eine Kunstform die oftmals von Baristi ausgeübt wird ist die sogenannte „Latte Art“. Hierbei wird durch geschicktes Eingießen von Milchschaum auf den Espresso ein Motiv auf der Oberfläche erzeugt. Das erfordert viel Übung, bei richtiger Technik sind aber erstaunte Blicke garantiert.
2.Siebträgermaschine, Zentrifugenmaschine, Kaffeevollautomat - Wo ist der Unterschied?
Die Siebträgermaschine verdankt ihren Namen einem entscheidenen Bauteil - Dem Siebträger. Er ist abnehmbar und wird mit dem Kaffeepulver befüllt. Über einen Bajonettverschluss wird er an der Maschine befestigt. Anschließend wird mit hohem Druck (Etwa 9 Bar) das aufgeheizte Wasser durch den Siebträger gedrückt. Bei einer reinen Siebträgermaschine ist keine Kaffeemühle integriert. Diese muss also zusätzlich gekauft werden falls ganze Kaffeebohnen genutzt werden sollen. Und sind wir ehrlich - Ein richtiger Espresso wird nun mal aus frisch gemahlenen Bohnen zubereitet. Der Siebträger bietet in der Espressozubereitung einige Vorteile, setzt man denn voraus man hat auch eine gute Kaffeemühle gekauft. So kann nämlich beliebig an Mahlgrad, Menge und Stärke der Kompression des Kaffeepulvers gefeilt werden.
Der eingefleischte Barista feilt dann auch noch an der Brühzeit. So eine Siebträgermaschine bietet also einiges an Optimierungsmöglichkeiten, was allerdings auch definitiv Übung braucht. Wer als keine Zeit oder Lust hat sich indesiv mit der Kunst des Espressokochens zu beschälftigen, dem empfehlen wir dann doch lieber den Kauf eines Kaffeevollautomaten. Denn auch hier gibt es mittlerweile Top-Modelle zu erschwinglichen Preisen, welche die Meisten in Sachen Espressogenuss vollends zufriedenstellen sollten.
Heutzutage kaum noch auf dem Markt zu erhalten aber trotzdem wollen wir kurz ein paar Worte zur Zentrifugenmaschine verlieren. Geräte dieser Art haben keinen Siebträger, sondern eine Zentrifuge, welche mit Kaffeepulver befüllt wird. Bei dieser Methode wird kein Überdruck erzeugt. Das heiße Wasser wird mithilfe der Zentrifugalkraft durch das Pulver gedrückt. Zentrifugenmaschinen sind deutlich günstiger in der Herstellung und auch einfacher zu warten. Vor einigen Jahren galten sie daher als preisgünstige Alternative zu den deutlich teureren Siebträgermaschinen, heutzutage wurden sie allerdings weitestgehend von Kapsel- oder Padmaschinen abgelöst.
Kommen wir zu den Kaffeevollautomaten. Wie bereits erwähnt ist diese Variante eine beliebte Alternative zur Siebträgermaschine, da sie den Espresso oder auch andere Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck vollautomatisch zubereitet. In diesen Geräten ist eine Kaffeemühle integriert, es muss kein Siebträger oder Ähnliches mit Kaffee befüllt werden, die Maschine übernimmt all diese Arbeitsschritte. Allerdings kann das Kaffeeergebnis auch weniger beeinflusst werden. Meist lässt sich zwar der Mahlgrad und Kaffeemenge leicht variieren, hierbei gibt es allerdings je nach Modell große Unterschiede. Günstige Geräte besitzen oft nur eine Brüheinheit aus Kunststoff, sodass hierbei kein ausreichen großer Druck aufgebaut werden kann um einen „richtigen“ Espresso zuzubereiten. Zudem wird bei günstigen Modellen oft eine hohe Störanfälligkeit bemängelt. Wir empfehlen beim Kauf eines Kaffeevollautomaten auf jeden Fall auf eine herausnehmbare Brüheinheit zu achten, sodass Sie diese regelmäßig reinigen können und sich damit teure Wartungskosten ersparen.
3.Bekannte Marken und Hersteller von Espressomaschinen
Auf dem Markt für Espressomaschinen tummeln sich zahlreiche Hersteller. Wir haben hier einmal ein paar bekannte Marken herausgesucht, die wir ihnen vorstellen möchten.
Der deutsche Hersteller Gastroback hat es sich zur Aufgabe gemacht Gastronomie-Qualität für den heimischen Gebrauch bereitzustellen – Was auch die Namensfindung dieser Marke erklärt. Auch uns konnte dieses Konzept überzeugen, daher haben wir den Gastroback Advanced Pro GS zu unserem Vergleichssieger gekürt.
Wer schon mal nach einer Espressomaschine für den heimischen Gebrauch gesucht hat wird bestimmt schon von De’Longhi gehört haben – Eine der bekanntesten Marken, egal ob Siebträger oder Kaffeevollautomat. Der italienische Hersteller hat ein sehr breit gefächertes Sortiment und vor allem auch günstige Modelle im Angebot, die trotzdem Espressogenuss versprechen. Beispielsweise die De’Longhi EC 680.BK, eine tolle Maschine für den kleinen Geldbeutel, daher auch unser Preis-Leistungs-Tipp.
Und auch der letzte Hersteller den wir vorstellen wollen kommt aus Italien: Rancilio. Das Unternehmen bietet Espressomaschinen sowohl für den Gastronomie- als auch privaten Bereich. In unserem Vergleich hat die Rancilio Silva ganz knapp den ersten Platz verpasst, trotzdem eine tolle Espressomaschine mit hervorragendem Espressoerlebnis.
Der deutsche Hersteller Gastroback hat es sich zur Aufgabe gemacht Gastronomie-Qualität für den heimischen Gebrauch bereitzustellen – Was auch die Namensfindung dieser Marke erklärt. Auch uns konnte dieses Konzept überzeugen, daher haben wir den Gastroback Advanced Pro GS zu unserem Vergleichssieger gekürt.
Wer schon mal nach einer Espressomaschine für den heimischen Gebrauch gesucht hat wird bestimmt schon von De’Longhi gehört haben – Eine der bekanntesten Marken, egal ob Siebträger oder Kaffeevollautomat. Der italienische Hersteller hat ein sehr breit gefächertes Sortiment und vor allem auch günstige Modelle im Angebot, die trotzdem Espressogenuss versprechen. Beispielsweise die De’Longhi EC 680.BK, eine tolle Maschine für den kleinen Geldbeutel, daher auch unser Preis-Leistungs-Tipp.
Und auch der letzte Hersteller den wir vorstellen wollen kommt aus Italien: Rancilio. Das Unternehmen bietet Espressomaschinen sowohl für den Gastronomie- als auch privaten Bereich. In unserem Vergleich hat die Rancilio Silva ganz knapp den ersten Platz verpasst, trotzdem eine tolle Espressomaschine mit hervorragendem Espressoerlebnis.
4.Wurden Espressomaschinen bei Stiftung Warentest getestet?
Ja, und zwar ganz schön viele: 56 Espressomaschinen wurden von Stiftung Warentest bisher unter die Lupe genommen. Im Fokus stehen ganz klar die Kaffeevollautomaten, aber auch Siebträgermaschinen wurden ausgiebig getestet.
5.Bohne ist nicht gleich Bohne
Selbst die besten Espressomaschinen können ohne gute Bohnen keinen vernünftigen Espresso zubereiten. Doch was macht eine gute Espressobohne überhaupt aus? Wer schon einmal im Supermarkt durch die Kaffeebohnenabteilung gelaufen ist wird in der Regel an zwei Sorten vorbeigelaufen sein: Der Arabica und der Robusta. Diese Zwei haben sich im Laufe der Jahre durchgesetzt und decken fast den gesamten Markt ab. Oft findet man eine dicke Fette Aufschrift „100% Arabica“, als wolle man dies als Qualitätssiegel hervorheben. Ja, die Bohne ist etwas teurer als die Robusta, es gibt allerdings auch sehr minderwertige Arabica-Bohnen. Lassen Sie sich hier nicht täuschen! Beide Sorten unterscheiden sich in Sachen Geschmacksnuancen und Bitterstoffen. In der Regel wird für spezielle Espressomischungen der etwas teureren Arabica-Bohne auch Robusta beigemischt, da diese wichtig für die besondere Crema ist. Doch auch bei der Röstung gibt es Unterschiede. Espressomischungen werden in der Regel etwas länger geröstet als normale Kaffeebohnen, wodurch der Säuregehalt niedriger wird.
Espressomaschine Kosten und Preise
Welcher Händler hat die günstigsten Preise für Espressomaschinen?
Dieser Frage sind wir einmal genauer nachgegangen und haben für Sie die günstigsten Anbieter herausgesucht. Die von uns betrachteten Espressomaschinen werden von insgesamt 32 Shops angeboten. Mit einer Preisspanne von 120 € bis 825 € ist für Jeden etwas dabei.
Unseren Vergleichssieger gibt es bei 6 Verkäufern. Aktuell ist die Rancilio Silvia mit 632 € bei Coffee Circle am günstigsten. Unser Vergleichssieger ist damit preislich im oberen Drittel anzusiedeln. Ein besonders gutes Verhältnis von Preis zu Leistung gibt es bei der DeLonghi EC 860.M. Unser Preis-Leistungs-Tipp ist für billige 296 € bei eBay erhältlich. Für alle, die ihre Brieftasche schonen wollen, raten wir zu unseren Spartipp. Den Bestpreis gibt es zur Zeit mit 230 € bei Amazon.
Espressomaschine Marken und Hersteller
Auf der Suche nach Espressomaschinen stolpert man schnell über bekannte Namen wie Gastroback, Rancilio oder De’Longhi. Alle konnten bereits unzählige Kunden mit ihren Produkten überzeugen. Alles Wichtige zu den bekanntesten Marken von Espressomaschinen und ihr Produktsortiment erfahren Sie im Folgenden.
- Rancilio
- De'Longhi
- Lelit
- De’Longhi
- Breville
- BEEM
- WMF
- GOURMETmaxx
- Cucina di Modena
Produktdetails
In den Produktdetails fassen wir die Erfahrungsgsberichte der Käufer unserer Favoriten im Espressomaschine Vergleich zusammen. Hinter dem Link „Details & Preise“ gibt es zu jedem Artikel viele Produktbilder sowie einen Preisvergleich mit allen uns bekannten Bestpreis-Angeboten.
- Rancilio Silviaca. 795 €kostenlose Lieferung
- De'Longhi La Specialista Arte EC 9155.MB Espresso Siebträgermaschineca. 440 €kostenlose Lieferung
- Lelit Anita PL042TEMD semi-professionelle Kaffeemaschineca. 547 €kostenlose Lieferung
- DeLonghi EC 860.Mca. 335 €kostenlose Lieferung
- De'Longhi ECZ 351.BG Scultura Espressomaschineca. 230 €kostenlose Lieferung
- Lelit Anna PL41EM semi-professionelle Kaffeemaschineca. 382 €kostenlose Lieferung
- Breville PrimaLatte II Kaffee- und Espressomaschine VFC109X-01ca. 160 €kostenlose Lieferung
- Beem 03260 Perfect Espresso-Siebträgermaschineca. 140 €kostenlose Lieferung
- DeLonghi EC 680.BK Dedicaca. 250 €kostenlose Lieferung
- De'Longhi Dedica EC 685.BKca. 140 €kostenlose Lieferung
- WMF Lumero Siebträger Espressomaschine 1400 Wattca. 179 €kostenlose Lieferung
- De'Longhi EC 685.Mca. 140 €kostenlose Lieferung
- GOURMETmaxx Elektrische Siebträger Espressomaschineca. 120 €kostenlose Lieferung
- Cucina di Modena Siebträgermaschine: Edelstahl Siebträger-Espressomaschine ES-1050ca. 120 €kostenlose Lieferung
Weitere Espressomaschine Tests und Berichte
Interessante Links und weiterführende Literatur
Auch ist das Internet voll von hilfreichen Tests und Testberichten zum Thema Espressomaschine kaufen. Interessiert man sich für die besten Espressomaschinen, bieten diese Informationsquellen nützliche Tipps und günstige Angebote. Wir haben interessante Links, die hilfreichsten Praxistests sowie zu unserem Espressomaschine Vergleich passende Berichte zusammengetragen:
- [1]
Espressomaschinen im Test - Stil - Süddeutsche.de
Quelle: www.sueddeutsche.de abgerufen am .Echten Espresso kann man nur mit einer echten Siebträgermaschine zubereiten. Doch die sind ganz schön teuer. Oder reicht auch eine 130-Euro-Maschine? Ein deutscher Latte-Art-Meister hat für uns den Test gemacht. - [2]
Espressomaschine im Test: Vesuvius von Ambientespresso
Quelle: www.faz.net abgerufen am .Wer einen guten Espresso trinken will, braucht auf jeden Fall eine Siebträger-Maschine. Doch die Auswahl ist groß, die Preise reichen von 500 bis 5000 Euro. Was macht das Topmodell Vesuvius aus? - [3]
Espresso: Der kleine schwarze Kaffee aus Mailand - FOCUS Online
Quelle: www.focus.de abgerufen am .Einen Espresso zu kochen ist wahre italienische Kunst. Dort wird der kleine Schwarze auch als Grundlage für Cappuccino, Café Lungo oder Latte Macchiato verwendet. … - [4]
Rancilio Silvia: Test der Espressomaschine | eKitchen
Quelle: www.ekitchen.de abgerufen am .Die Rancilio Silvia zählt zu den beliebtesten Geräten auf dem Markt und soll zuverlässig leckeren Espresso zubereiten. Wir haben die Maschine auf den Prüfstand gestellt. - [5]
Rancilio Silvia Espressomaschine Test - Kaktus und Kübel
Quelle: www.kaktus-und-kuebel.de abgerufen am .Die Rancilio Silvia ist eine optimale Maschine für den privaten Gebrauch und hat nicht Grundlos den Test als beste Espressomaschine bestanden. - [6]
Quelle: www.ilcaffe.de abgerufen am .Espresso Geschichte, von der Dampfmaschine zur heutigen Siebträgermaschine - ilcaffe.de
Hat Ihnen dieser Ratgeber geholfen?
Ihre Meinung ist uns wichtig! Helfen Sie anderen Lesern von TopRatgeber24 und sagen Sie uns, wie Ihnen unser Espressomaschine Vergleich gefallen hat.
Konnten Sie sich einen Überblick über die besten Espressomaschinen im verschaffen?
Vielen Dank für Ihre Meinung!
Bereits 198 unserer Leser fanden diesen Artikel hilfreich.