Unser Luftkissenmäher Vergleich 2022. Wer sich über die derzeitig besten Luftkissenmähern informieren möchte, ist hier genau richtig. Wir haben für Sie neben wertvollen Kundenrezensionen vor allem ausführliche Produktdetails zu den Top-Produkten zusammengestellt. Hierdurch möchten wir Ihnen die Kaufentscheidung etwas erleichtern und sicherstellen, dass Sie das für Ihren Zweck bestmögliche Produkt finden. Gibt es sonst noch nützliche Informationen in diesem Ratgeber zu entdecken? Natürlich! Auch auf gängige Fragen, die beim Kauf von Luftkissenmähern auftreten, geben wir die passende Antwort. Ebenfalls stehen Videos von Testberichten bei unseren Lesern hoch im Kurs. Wir versuchen auch diesbezüglich etwas für Sie bereitzustellen. Zuletzt finden Sie unter unserer Kaufberatung außerdem Verlinkungen zu weiteren Ratgebern von Luftkissenmähern.
Worauf es ankommt:
- Ein Luftkissenmäher hat ein Luftkissen zwischen Rasenmäher und Gras. Er besitzt keine Räder.
- Dieser Rasenmäher lässt sich in jede Richtung bewegen. In der Folge ist er viel wendiger als ein Modell mit den obligatorischen Laufrädern.
- Der Mäher hebt sich vom Boden ab und ist auch für schwer zugängliche Stellen geeignet.
- Wie funktioniert ein Luftkissenmäher? Das technische Konstruktionsprinzip des Luftkissenmähers ist folgendermaßen: Ein Gebläserad fördert Luft und drückt sie in die speziell geformte Gehäuseglocke. Je nach Luftmenge wird der Mäher angehoben und gleitet auf dem seitlich entweichenden Luftpolster dahin. Dadurch ist er extrem leicht und ohne Kraft in jede Richtung zu bewegen, sogar seitlich und ermöglicht dir eine optimale Manövrierfähigkeit beim Rasenmähen. Insbesondere für steile Böschungen und Hänge und verwinkelte Gärten ist der Luftkissenmäher daher bestens geeignet. Aber auch auf „normalen“ Rasenflächen macht das Mähen mit einem Luftkissenmäher einfach nur Spaß.
Übersicht
Unsere Luftkissenmäher-Empfehlung im Juli 2022 ist aktuell der Gardena Flymo Turbo 400!
Vergleicht man die 12 besten Rasenmäher von Flymo® & Co., schneidet das Produkt Sehr Gut ab: Der Gardena Flymo Turbo 400 erreicht die Bewertung 1,3.
Der Vergleichssieger ist zu einem Preis von ca. 165 € erhältlich.
Wir konnten außerdem 3 Bestpreis-Angebote finden.
Die Rasenmäher von Flymo® & Co. Flymo Easi Glide 330VX und Grizzly Elektro Luftkissen Rasenmäher ERM 1600 34 L sind auch einen Blick wert.
Unser Preis-Leistungs-Tipp überzeugt ebenfalls mit dem Vergleichsergebnis Sehr Gut (1,5).
Das reicht für den 6. Platz im Luftkissenmäher Vergleich.
Der Kaufpreis von Flymo Easi Glide 330VX liegt bei ca. 138 €.
Auch der Grizzly Elektro Luftkissen Rasenmäher ERM 1600 34 L ist eine weitere interessante Alternative. Unser Spartipp ist für ca. 100 € zu haben.
Wie findet man bei dieser Auswahl das passende Produkt aus dem Luftkissenmäher Vergleich?Das Wichtigste klärt unser Ratgeber. Viel Spaß beim Lesen!
1.Was ist ein Luftkissenmäher und wie funktioniert er?
Viele Menschen, die zum ersten Mal einen Luftkissenmäher sehen, stehen dem sehr skeptisch gegenüber. Ein solches Gerät sieht so anders aus als die „normalen“ Rasenmäher. Wird er auch wirklich funktionieren? Mittlerweile werden Luftkissenmäher von vielen zufriedenen Nutzern wegen ihrer Benutzerfreundlichkeit und der guten Schneidleistung geschätzt. Damit das Hovercraft-Prinzip optimal funktioniert, ist es wichtig, dass der Luftkissenmäher nicht allzu schwer ist. Im Handel finden Sie Geräte mit einem Gehäuse aus modernen, starken Kunststoffen. Sie sind leicht und doch robust. Dank des Luftkissens gleitet ein schwimmender Rasenmäher direkt über das Gras. Dies hat eine Reihe von Vorteilen. Erstens bekommen Sie natürlich nie Radspuren auf Ihrem Rasen. Der Motor des Rasenmähers saugt Luft an. Diese Luft wird über die rotierende Klinge wieder nach unten ausgeblasen. Aufgrund der konvexen Form des Mähers sorgt die Luft dafür, dass dieser einige Zentimeter angehoben wird. Auf diese Weise entsteht ein Luftkissen ähnlich wie bei einem Luftkissenfahrzeug.
2.Der Rasenmäher mit der außergewöhnlichen Manövrierfähigkeit
Dank des Luftkissens gleitet ein schwimmender Rasenmäher direkt über die Rasenfläche. Mit dem wendigen Gerät mähen Nutzer vorwärts, rückwärts und mühelos auch seitwärts. Das bedeutet Ihre völlige Freiheit beim Rasenmähen. Ein Luftkissenmäher lässt sich sogar nur mit einer Hand bedienen. Er ist daher beinahe ein „Muss“ für Menschen mit Rückenproblemen und mit anderen körperlichen Beschwerden. Sie werden mit dem Modell in Zukunft auch an steilen und schwer zugänglichen Stellen mähen. Dank seiner leichten Bauweise und der guten Manövrierfähigkeit können Sie mit dem Mäher auch Kurven und Rändern folgen, die sich mit einem herkömmlichen Rasenmäher nur schwer bearbeiten lassen. Sie fahren damit zum Beispiel auch über Terrassenfliesen und entlang von Pflastersteinen, denn der Luftkissenmäher besitzt keine Räder, die stecken bleiben könnten. Weil keine Räder vorhanden sind, gibt es auch weniger fehleranfälligen Elemente wie etwa Achsen und den Antrieb. Die Einstellung der Schnitthöhe wird direkt am Schneidemesser vorgenommen. Luftkissenmäher werden häufig auf Golfplätzen und für die gewerbliche Landschaftsgestaltung eingesetzt.
3.Welche Arten von Mähern gibt es?
Der Luftkissenrasenmäher kann heutzutage mit einem Benzinmotor oder auch mit einem moderneren und leistungsfähigen Elektromotor angetrieben werden. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Benzinmodelle sind in der Regel viel schwerer, leistungsstärker und besser für größere Rasenflächen geeignet. Sie bewähren sich auch auf Hängen und Böschungen, denn Sie bieten ihren Nutzern eine hohe Flexibilität. Elektrische Fabrikate sind leiser als die handelsüblichen Benziner. Sie verursachen keine Abgase, daher gelten sie auch als sehr umweltfreundlich. Allerdings benötigen Sie für einen Luftkissenmäher mit Elektromotor eine Steckdose in der Nähe. Eine Kabeltrommel kann hier eine gute Lösung sein. Netzabhängige Rasenmäher sind eher auf kleinen Rasenflächen einsetzbar. Ein jeder Luftkissenmäher besitzt neben dem Motor (Elektro oder Benzin) einen Führungsholm, ein Gebläse, einen Mähbalken mit scharfen Messern und ein speziell geformtes Gehäuse. Die Schnittbreiten der diversen Luftkissenmäher bewegen sich je nach Modell zwischen 30 und 55 Zentimeter. Die möglichen Schnitthöhen liegen wiederum zwischen 10 und 40 Millimetern. Der Mäher wird durch den Luftstrom noch oben gedrückt, sodass die Gräser in dieser Höhe bewältigt werden können.
4.Vor- und Nachteile von Luftkissenmähern
Vorteile: Ein Luftkissenmäher ist einem herkömmlichen Kreiselmäher nicht unähnlich. Allerdings hält ein Luftkissen den Mäher vom Boden fern. Er besitzt keine Räder und ist leicht zu manövrieren. Modelle, die mit einem Elektromotor angetrieben werden, gelten als besonders leicht und wartungsarm. Sie verursachen keine Abgase und sind daher sehr umweltfreundlich. Mit diesen leisen Modellen sind die Nutzer allerdings auf eine Steckdose angewiesen, daher eignen sie sich eher für kleine Rasenflächen rund um das Haus. Benzinbetriebene Luftkissenmäher besitzen neben wendigen- auch flexible Eigenschaften. Sie bewähren sich sogar beim Mähen von Grundstücken in einer Hanglage. Dank ihres Luftkissens sind sowohl netzabhängige Modelle als auch Benziner ohne große Kraftanstrengung in jede Richtung bewegbar. Sie gelten zudem weniger fehleranfällig als herkömmliche Rasenmäher.
Nachteile: Allerdings sind diese Mäher aufgrund ihrer Bauart nur bedingt für hohe Gräser und Halme geeignet. Zudem ist das Verstellen der Schnitthöhe ein wenig komplizierter. Vermutlich werden Sie die Schnitthöhe ohnehin nicht dauernd ändern wollen. Nicht ein jeder Luftkissenmäher ist auch mit einem Grasfangkorb ausgestattet. Bei Modellen im niedrigen Preissegment fehlt der Fangkorb im Allgemeinen.
Nachteile: Allerdings sind diese Mäher aufgrund ihrer Bauart nur bedingt für hohe Gräser und Halme geeignet. Zudem ist das Verstellen der Schnitthöhe ein wenig komplizierter. Vermutlich werden Sie die Schnitthöhe ohnehin nicht dauernd ändern wollen. Nicht ein jeder Luftkissenmäher ist auch mit einem Grasfangkorb ausgestattet. Bei Modellen im niedrigen Preissegment fehlt der Fangkorb im Allgemeinen.
5.Kaufkriterien
Vor dem Kauf eines Luftkissenmähers sollten Sie sich über dessen Funktionen und Ausstattungen erkundigen. Dabei gilt es auf folgende Kriterien zu achten:
Auf die Antriebsart: Die Fabrikate gibt es verkabelt oder benzinbetrieben. Besitzt der Mäher eine Mulchfunktion für feine Mulchschnitte? Ist eventuell eine Fangbox vorhanden? Achten Sie zudem darauf welche Schnitthöhen (optimal zwischen 10 bis 40 Millimeter) und Schnittbreiten (zwischen 30 bis 55 Zentimeter) der Luftkissenmäher bedienen kann. And last but not least: Welche Leistung bringt das Gerät mit? Hochwertige, verkabelte Modelle haben meist einen Motor mit 1.500 Watt. Gute benzinbetrieben Modelle, die für eine ausgiebige Nutzung ausgelegt sind, werden von den Herstellern häufig mit einem 4-Takt-Motor versehen. Ihre Leistung liegt bei zirka 4,1 kW.
Auf die Antriebsart: Die Fabrikate gibt es verkabelt oder benzinbetrieben. Besitzt der Mäher eine Mulchfunktion für feine Mulchschnitte? Ist eventuell eine Fangbox vorhanden? Achten Sie zudem darauf welche Schnitthöhen (optimal zwischen 10 bis 40 Millimeter) und Schnittbreiten (zwischen 30 bis 55 Zentimeter) der Luftkissenmäher bedienen kann. And last but not least: Welche Leistung bringt das Gerät mit? Hochwertige, verkabelte Modelle haben meist einen Motor mit 1.500 Watt. Gute benzinbetrieben Modelle, die für eine ausgiebige Nutzung ausgelegt sind, werden von den Herstellern häufig mit einem 4-Takt-Motor versehen. Ihre Leistung liegt bei zirka 4,1 kW.
6.TIPP zur richtigen Anwendung
Bevor Sie mit dem Mähen beginnen, prüfen Sie, ob die passende Schnitthöhe eingestellt wurde. Es ist darauf zu achten, dass sich Hände und Füße nicht zu nahe beim Messerbalkens befinden - der rotierende Messerbalken ist nicht sichtbar. Gehen Sie zudem vorsichtig mit dem Messerbalken um. Seine scharfen Kanten könnten Verletzungen verursachen. Tragen Sie daher Arbeitshandschuhe. Das Mähen an steilen Hängen ist nicht ungefährlich. Bleiben Sie mit dem Gerät nicht auf einer steilen Böschung stehen. Es ist wichtig, dass Sie sich auf flachem Boden befinden. Der Luftkissenmäher sollte unter Ihnen am Hang stehen. Den Rasenmäher nicht bei nassem Gras oder an steilen Hügeln mit einem starkem Gefälle einsetzen. Nach getaner Arbeit sollte er gereinigt und an einem trockenen Ort aufbewahrt werden.
Luftkissenmäher Kosten und Preise
Welcher Händler hat die günstigsten Preise für Luftkissenmäher?
Wer ein paar Euro sparen möchte, ist hier genau richtig! In unserem Luftkissenmäher-Vergleich haben wir insgesamt 9 Webshops ausfindig machen können. Mit einer Preisspanne von 68 € bis 534 € ist für Jedermann der geeignete Luftkissenmäher dabei.
Unser Vergleichssieger ist ab 165 € zu haben. Das beste Angebot gibt es zur Zeit bei Amazon. Für 165 € ist der Gardena Flymo Turbo 400 zu haben. Damit ist unser Vergleichssieger vom Preis her im oberen Drittel anzusiedeln. Wem es auf ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ankommt, kann sich den Flymo Easi Glide 330VX ansehen. Für unschlagbare 138 € ist der Flymo Easi Glide 330VX bei Amazon erhältlich. Für das kleine Portemonnaie empfehlen wir den Grizzly Elektro Luftkissen Rasenmäher ERM 1600 34 L. Der Grizzly Elektro Luftkissen Rasenmäher ERM 1600 34 L ist für unschlagbare 68 € bei Quelle zu haben.
Luftkissenmäher Marken und Hersteller
Gardena, Flymo oder auch Husqvarna sind nahezu jedem ein Begriff. Dank Langlebigkeit und Qualität konnten bereits viele Verbraucher von deren Produkten überzeugt werden. Wir vom TopRatgeber24-Team haben für Sie alles Wichtige zu den bekanntesten Herstellern von Luftkissenmähern und deren Sortiment recherchiert.
- Gardena
- Flymo
- Husqvarna
- Grizzly
- Royal Gardineer
Produktdetails
In den Produktdetails fassen wir die Erfahrungsgsberichte der Käufer unserer Favoriten im Luftkissenmäher Vergleich zusammen. Hinter dem Link „Details & Preise“ gibt es zu jedem Artikel viele Produktbilder sowie einen Preisvergleich mit allen uns bekannten Bestpreis-Angeboten.
- Gardena Flymo Turbo 400ca. 165 €kostenlose Lieferung
- Flymo Glider 330ca. 298 €kostenlose Lieferung
- Flymo Rasenmäher UltraGlideca. 249 €kostenlose Lieferung
- Husqvarna GX 560ca. 349 €kostenlose Lieferung
- Flymo Benzinluftkissenmäher Honda 160 cc Motorca. 534 €kostenlose Lieferung
- Flymo Easi Glide 330VXca. 138 €kostenlose Lieferung
- Flymo Turbo Lite 350ca. 170 €kostenlose Lieferung
- Grizzly Elektro Luftkissen Mulchmäher ERM 1500 33 LFca. 100 €kostenlose Lieferung
- Grizzly Elektro Luftkissen Rasenmäher ERM 1600 34 Lca. 100 €kostenlose Lieferung
- Royal Gardineer Luftkissenrasenmäherca. 130 €kostenlose Lieferung
- Flymo Turbo Lite 330ca. 130 €kostenlose Lieferung
- Flymo HoverVac 280ca. 110 €kostenlose Lieferung
Weitere Luftkissenmäher Tests und Berichte
Interessante Links und weiterführende Literatur
Auch ist das Internet voll von hilfreichen Tests und Testberichten zum Thema Luftkissenmäher kaufen. Interessiert man sich für die besten Rasenmäher von Flymo® & Co., bieten diese Informationsquellen nützliche Tipps und günstige Angebote. Wir haben interessante Links, die hilfreichsten Praxistests sowie zu unserem Luftkissenmäher Vergleich passende Berichte zusammengetragen:
- [1]
Der Luftkissenmäher Flymo im Praxis-Test | eGarden
Quelle: www.egarden.de abgerufen am .Der Flymo Turbo 400 von Gardena ist einer der wenigen Elektro-Luftkissenmäher auf dem Markt. eGarden hat getestet, wie der Luftkissenmäher funktioniert. - [2]
Rasenmäher - Rasensport für Kleingärtner - Test - Stiftung Warentest
Quelle: www.test.de abgerufen am .Wer seinen Rasen liebt, der mäht – und schwitzt dabei. Den saubersten Schnitt im Test hat ein Handrasenmäher. Kaum ein Streit wird so erbittert geführt wie der unter Nachbarn. … - [3]
Rasenmäher: Hand oder Motor? | Verbraucherzentrale Hamburg
Quelle: www.vzhh.de abgerufen am .Die Sonne scheint, der Rasen wächst. Die Grashalme wollen gestutzt werden. Mit Motor oder per Hand, fragen sich da viele. Ob Hand- oder Elektromäher … - [4]
Welcher Rasenmäher ist für welchen Rasen geeignet?
Quelle: www.gartentipps.com abgerufen am .Mit Spindel, Stichel oder doch gleich ein Rasenroboter? Welcher Rasenmäher eignet sich am besten für meinen Rasen? Diese Übersicht hilft weiter.
Hat Ihnen dieser Ratgeber geholfen?
Ihre Meinung ist uns wichtig! Helfen Sie anderen Lesern von TopRatgeber24 und sagen Sie uns, wie Ihnen unser Luftkissenmäher Vergleich gefallen hat.
Konnten Sie sich einen Überblick über die besten Rasenmäher von Flymo® & Co. im verschaffen?
Vielen Dank für Ihre Meinung!
Bereits 57 unserer Leser fanden diesen Artikel hilfreich.